Akupunktur SU- JOK

Akupunktur SU- JOK

Bei der Akupunktur (Lat.: acus = Nadel, punctio = das Stechen) werden in die sogenannten Akupunkturpunkte Nadeln gestochen.

Seit mehr als 3000 Jahren vor Chr. ist die Geschichte der Akupunktur bekannt.
Im Mai 1929 wurde in den Regionen Song-Pjong-Dong und Wunki-Kin (Korea) eine Steinakupunkturnadel gefunden. Damals waren es die Ostregionen von China (die Halbinsel Korea). Heute sind sie die staatlichen Eigentümer des Nationalmuseums in Korea.
Erste Mitteilungen von der traditionellen chinesischen Akupunktur sind in der Epoche der Entdeckung und Kolonisation von Kriegern und Ten Rhyne vermittelt worden.

In der koreanischen Su-Jok Akupunkturtherapie findet man die Akupunkturpunkte auf den Fingern wie auch auf den Händen und Füßen. Die Akupunkturnadeln, wie in der TCM, verändern bei einem Stechen in die entsprechenden Punkte den Fluss der bioelektrischen Energie, was den funktionalen Status der entsprechenden Organe beeinflusst. Su-Jok bietet verschiedene Behandlungsmethoden an, z.B.: die Energiekanäle des Körpersystems; Mücken-, Mini-, Chakra-, Kristall-, Emotional-, Mental-System; wie auch Trauma und Blockadelösung; Ereigniswellenmethoden (Trauma-Therapie). 

Die Su- Jok Therapie kann gut mit Magnet-, Moxa- wie auch besonders bei Kindern mit Samen- und Farb-Therapie verwendet werden. 

  Su-Jok Massage

  Su Jok Akupressur


Der menschliche Körper ist eine großartig strukturierte verbundene Information durch Nerven- und auch Energiefeldsysteme, welcher uns oft seine Probleme zeigt und sich ein Leben in Harmonie wünscht.  

Zur Werkzeugleiste springen